Käsesahnebonbon


Auf der Suche nach einer Vorspeise für eine Damenrunde an Weiberfastnacht fiel mir dieses Rezept in „essen&trinken“ 1/2017 auf, zumal wir auch noch die gleichen Teller haben. Aber es musste zunächst ausprobiert werden. Zu viele Fragen waren offen:
Ist das Rezept für 11 Personen machbar?  Sind Vorbereitungen möglich? Wie viel Zeit wird benötigt? „Käsesahnebonbon“ weiterlesen

Linsenbolognese

Im Leo, der wöchentlichen Beilage unserer regionalen Tageszeitung, wird jede Woche ein Kochbuch-Tipp gegeben. Heute war dies „Mia liebt Pasta“. Die Autorin Mirja Hoechst betreibt einen Foodblog (http://kuechenchaotin.de) und so lag nichts näher, als dort mal vorbei zu schauen. Ich entdeckte rote Linsen Bolognese.
Da ich mir für heute vorgenommen hatte, meine Küchenvorräte zu durchforsten und dabei rote- neben Le Puy-, Beluga und Alblinsen vorfand, erschien mir das Rezept wie ein Wink mit dem Zaunpfahl, Herrn K. ein vegetarisches Mittagessen zu kredenzen.
Die vorgegebene Menge an Knoblauchzehen habe ich von vier auf eine reduziert, die Anzahl der Schalotten halbiert. Dafür habe ich das 3-fach konzentrierte Tomatenmark durch sizilianisches Strattù (6-fach konzentriert) ersetzt.
Eine sehr leckere Sauce, die es bestimmt öfter gibt!
Ich habe das Gericht noch durch Brokkoli ergänzt (die Gemüsevorräte im Kühlschrank mussten abgebaut werden) und so haben wir wieder Reste…. „Linsenbolognese“ weiterlesen

Skrei auf Bohnenpüree mit Miesmuschel-Paprika-Sauce

Da ich ein schönes Skrei Rückenfilet gekauft hatte, kam mir die Zeitschrift Essen und Trinken 2/2017 gerade recht mit einem Rezept, das mich reizte.
Die getrockneten Bohnen musste ich allerdings durch eine Dose Bohnen ersetzen, denn 12 Stunden Einweichzeit wollte ich nicht abwarten. Das Essen sollte schließlich am Samstagabend auf den Tisch. „Skrei auf Bohnenpüree mit Miesmuschel-Paprika-Sauce“ weiterlesen

Graupenrisotto

Graupenrisotto haben wir zum ersten Mal letztes Jahr bei unserem Urlaub in Südtirol gegessen. Das schmeckte köstlich! Graupen haben wir dort eingekauft und sogleich zuhause nachgekocht. Voller Erfolg.
Da noch die Hälfte der Graupen übrig waren, wollte ich das Gericht wiederholen, allerdings nach einem anderen Rezept. Hier wurde  die Hühnerbrühe durch Bergkräutertee ersetzt.
Vielleicht hätte es mir nach einer Wanderung auf einer Alm so geschmeckt… zuhause bevorzuge ich die Hühnerbrühevariante!
Aber auch die Speckwürfel müssen nicht unbedingt sein. Dafür aber Käsespäne. „Graupenrisotto“ weiterlesen