Freiluftküche

Kochen im Freien macht Spaß, nicht allein Grillen. Im letzten Jahr haben wir mit dem Wok begonnen, dieses Jahr bekam ich zu Geburtstag einen spanischen Gas-Grill /-Kochtopf /-Paella Pfanne. Herr K. liebt dabei die gusseiserne Plancha, die glatte Seite ist dabei sehr gut für Fisch geeignet. Kein Fischgeruch im Haus, wenig Fett, leicht zu reinigen – Vorteile gibt es genug.
Ein Fisch der immer gelingt: Lachsrücken. Der Lachs wird in buntem Pfeffer gewälzt, nicht gesalzen. Bei nicht zu großer Hitze auf beiden Seiten anbraten. Die Plancha wird dabei nur vorher (zum Rostschutz) eingeoelt. Man kann zuschauen, wie der Lachs gart und ihn deshalb zum genau richtigen Zeitpunkt servieren. Etwas Fleur de Sel drüber streuen, fertig ist ein köstliches Gericht.

Noch etwas Gemüse dazu.

Zarzuela

Fremdkochen Meer ist bereits vorüber, ein Nachtrag außer Konkurrenz: Zarzuela nach einem Rezept von Dieter. Man nehme Fisch, Meeresfrüchte (was gerade im Hause vorrätig ist) und koche das Ganze in einem Fischfond mit Gemüsen und Gewürzen.
Eine Anmerkung für Marcel: „Zarzuela ist die Bezeichnung für eine typisch spanische Gattung des Musiktheaters, die einige Ähnlichkeit mit der französischen Opéra comique oder der Operette hat. Wie diese ist die Zarzuela durch abwechselnd gesprochenen und gesungenen Text gekennzeichnet.“ (Wikipedia)
Das Ergebnis:

„Zarzuela“ weiterlesen

Spargel mit Lachsfilet

Eigentlich wollten wir nur Leinsamen fürs Frühstück kaufen…. Doch wenn man zu zweit einkaufen geht, kommt doch mehr in den Einkaufswagen. So auch dieser Fisch, der uns dazu animierte, ein Rezept aus dem ARD-Büffet nachzukochen. Das Lachsforellenfilet wurde gegen Lachs ausgetauscht, die grünen Spargel durch eine Mischung weißer und grüner Spargel.
Ein leckeres Abendessen- durchaus auch für Gäste geeignet!

„Spargel mit Lachsfilet“ weiterlesen

Nachgemacht: Fisch-Terrine

Die Fischterrine bei Nathalie hat es mir angetan. Schon lange habe ich selbst keine mehr hergestellt. Das musste sich ändern. Da ein nahe gelegener Supermarkt beste Fischqualität hat, habe ich Fisch eingekauft und die Terrine hergestellt. Änderungen: Die Schlagsahne wurde gegen die im Anbruch vorhandene Crème double ausgetauscht, die Lachsfarce mit Ingwer und Orangenzesten aromatisiert, 4 anstatt 3 Schichten wurden in die Pastetenform gepackt.
Der aufgeschnittene Bratschlauch war perfekt.
Dazu gab es eine Schittlauch-Sauce aus Crème double und Schnittlauch.
Mit einem Salat ein genial leckeres Mittagessen. Danke Nathalie!

„Nachgemacht: Fisch-Terrine“ weiterlesen