Beef-Tatar


Tatar wird hier immer sehr gerne gegessen. Dieses Mal wurde die Zubereitung nach Johann Lafer gewählt, der in „Lanz kocht“ ein Lieblingsgericht zubereitet hat. Allerdings fand ich 700 g Rinderfilet als Beef tatar für 4 Personen mehr als reichlich und so habe ich das ganze Rezept auf 200g Fleisch angepasst, wobei ich die eine oder andere Zutat auch ersetzt, bzw. weggelassen habe. Herausgekommen ist ein sehr leckeres Abendessen, das wir so bestimmt wieder machen werden. „Beef-Tatar“ weiterlesen

Lamm in Joghurt-Minz-Sosse

Syrisch, arabisch oder englisch ???
Bild
14ter mediterraner Kochevent - Syrien - tobias kocht! - 10.11.2010-10.12.2010

Lamm in Joghurt-Minz-Sosse

Zutaten
2 Essl. Olivenoel
750 Gramm Lammfleisch in Wuerfel geschniten (1,5 cm)
Salz, Pfeffer
300 ml Wasser
2 Teel. Raz el Hanout
Zutaten
Fuer die Joghurt-Sosse:
1 Essl. Olivenoel
1/2 Zwiebel, feingehackt
1 Knoblauchzehe, feingehackt
150 ml Wasser
2 Teel. Maisstaerke
450 ml Joghurt
160 Gramm Kichererbsen,gekocht
Salz
Frische Minze oder Koriander
Lammfleisch in Olivenoel leicht anbraten und mit Salz und Pfeffer wuerzen. 2 Tassen Wasser zugeben und zum Kochen bringen. Zudecken und fuer 2 Stunden leicht koecheln lassen. Dabei aufsteigenden Schaum abschoepfen.Fuer die Sauce die Zwiebeln in Olivenoel glasig anschwitzen. Mit einer Tasse Wasser aufgiessen und zum Kochen bringen. Maisstaerke in etwas kaltem Wasser anruehren, unter Ruehren zu den Zwiebeln geben und aufkochen. Den Joghurt mit einem Schneebesen unterruehren und kurz vor den Kochpunkt erhitzen. Die Joghurtsauce vom Feuer nehmen, das Fleisch, die Lammbruehe und die Kichererbsen mit Raz el Hanout unterruehren. Zurueck auf die Herdplatte stellen und unter staendigem Ruehren erneut erhitzen. 2-3 Minuten leicht simmern lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Reis servieren und grosszuegig mit Minze oder Koriander bestreuen.
Quelle: Syrien, Shakreeyeh
Datum: 17.11.2010
Erfasser: Ursula

 

Rehkeule mit Steinpilzrahmsosse


Im Kühlschrank wartete eine Rehkeule aus dem Pfälzer Wald auf Verarbeitung. Ich erwartete eigentlich von Herrn K., dass er sich ihrer erbarmte.
Aber Herr K. hat es nicht so mit Wildfleisch. Also musste ich ran. Ein einfaches Rezept sollte es sein. Bei „essen & trinken“ wurde ich fündig. Eine Rehkeule auf Gemüse gegart – 3,5 Stunden im Backofen bei 140 Grad Celsius ohne die ersten 3 1/4 Stunden etwas tun zu müssen! Zugabe von Wasser, anstelle von Fond oder Wein – ich war skeptisch.
Aber meine Ängste waren unbegründet, die Rehkeule war wunderbar zart, hat super geschmeckt, sogar Herr K. war begeistert. Durchaus für Gäste geeignet.
Zum Rezept „Rehkeule mit Steinpilzrahmsosse“ weiterlesen

Rinderrouladen

Passend zur Jahreszeit ein geschmortes Fleischgericht, das ich sehr selten zubereite. Früher habe ich meist 10 Rouladen auf einmal hergestellt und 8 tiefgekühlt (Arbeitsersparnis). Für jeden die ihm genehme Füllung (Herr K mag keine Essiggurken darin, ich keine Zwiebel) und dann hatte man dennoch oft die falsche Roulade auf dem Teller. Deswegen habe ich die Rouladenproduktion für sehr lange Zeit eingestellt. Höchste Zeit also, so einen Klassiker mal wieder auf den Teller zu bringen – dieses Mal für jeden mit der gleichen Füllung!
Mit einem Selleriepürree eine leckere Mahlzeit.

„Rinderrouladen“ weiterlesen