Kiwi-Hähnchen mit geschmortem Chicorée

In der Garage lagern noch zwei Kistchen Kiwis. Die Ernte vom November reift auf Grund der milden Witterung schneller als in den Jahren zuvor.
Die Kiwis müssen verarbeitet werden. Ein Rezept von Vincent Klink habe ich daher abgewandelt, aus Annanas-Hähnchen wurden  Kiwi-Hähnchen.

Die feine Säure der Kiwis (eigenes Produkt aus dem Garten, gekaufte Kiwis schmecken oft etwas mehlig) passt sehr gut zum Hähnchenfleisch.

zum Rezept „Kiwi-Hähnchen mit geschmortem Chicorée“ weiterlesen

Kaninchenkeulen

Auf dem Wochenmarkt war ich auf der Suche nach etwas Anderem. Bei unserer Geflügelverkäuferin entdeckte ich Kaninchenschlegel.
Warum nicht. Das Fleisch selbst hat ja keinen intensiven Eigengeschmack, also muss es kräftig gewürzt werden.
Auf der Rezeptsuche fand ich bei Marzella Hazan und Alfons Schuhbeck einige Anregungen. Orientiert habe ich mich dann bei Schuhbeck. Als Beilage hatten wir Blumenkohl mit gebräunter Butter und für die Enkelkinder und Herrn K. Nudeln. Das Fleisch war sehr zart und wohlschmeckend, aber ich bin ja kein Freund von Knochen, deswegen muss es so schnell nicht wieder auf den Tisch!

„Kaninchenkeulen“ weiterlesen

Zander auf Sauerkraut

Sandre sur choucroute,Fisch und Sauerkraut? Eine typisch elsässische Kombination.

Ein deftiges Wintergericht, ideal für den heute wieder eingetretenen Winter mit Schneefall. Man kann das Fischfilet zum Schluss auf dem Sauerkraut garen oder wie hier, auf der Haut braten. Einziger Wermutstropfen: Das Haus riecht ganz würzig nach Sauerkraut….  Deshalb esse ich das lieber in einer Elsässer Winstub!

Blog-Event LXXXIII - Das Elsass (Einsendeschluss 15. Januar 2013) „Zander auf Sauerkraut“ weiterlesen

Pinienseufzer

Mein erstes Weihnachtsgebäck  sind meist Butterplätzchen. Da bleibt viel Eiweiss übrig. Deswegen kam mir ein Hinweis auf Pinienseufzer in einer Beilage unserer Tageszeitung gerade recht. Damit konnte ich nicht nur meinen Eiweissvorrat verringern, sondern habe auch ein Gebäck kennengelernt, das wirklich sehr gut schmeckt und schön fluffig ist. „Pinienseufzer“ weiterlesen