Mojo von der gelben Paprika

Bei Michael von Man kanns essen gesehen und sogleich Lust gehabt, diese Soße nachzukochen. Aus dem TK-Schrank holte ich Kabeljau Rückenfilets und Pfifferlinge. Diese wurden zu einem Zucchini-Pfifferlingsgemüse aus dem Dampfgarer verarbeitet, das aber bei meinen Mitessern(einschließlich mir) keinen Anklang fand. Gemüse in der Pfanne in Olivenoel geschmort oder nur kurz angeschwitzt schmeckt uns um Welten besser! Auch der Reis, den ich als Sättigungsbeilage gekocht habe, war heute nicht das Gelbe vom Ei.
Die Soße war sehr lecker und die werde ich bestimmt noch öfter machen!! „Mojo von der gelben Paprika“ weiterlesen

Fleischklöße, pfälzisch

Fleeschknepp nennt der Pfälzer die in Brühe gegarten Fleischklöße. Sie werden aus drei Fleischsorten hergestellt: Kalbfleisch, Rindfleisch und Schweinefleisch. Typisch für die regionale Küche schwimmen die Klöße auf dem Teller in Meerrettichsoße. So war es auf dem Zwewwelfescht in Zeiskam.
Diese Fleeschknepp waren für mich der Anlass, das Gericht mal wieder zuzubereiten.. Ich habe das Buch „Kulinarische Streifzüge durch die Pfalz“ als Grundlage benutzt.


„Fleischklöße, pfälzisch“ weiterlesen

Aprikosen-Joghurteis

Bei Miriam von Chaosqueen’s Kitchen habe ich ein Pfirsich-Joghurteis entdeckt, das ich als Basis für mein Aprikosen-Joghurteis genommen habe. Allerdings ist es bei den Aprikosen fürs Eis doch wichtig, diese im pürierten Zustand zu passieren- der Schmelz des Eises im Mund ist wesentlich cremiger. Zum Eis gab es noch zwei Aprikosenhälften mit Butter und Zucker bestreut und im Combidämpfer (Miele DGC 5080 XL) übergrillt – der Vorgang war für mich enttäuschend, dauerte doch die Aufheizphase des kleinen Grills über 10 Minuten und damit viel zu lang! Erst beim Umschalten auf Umluftgrillen ging das etwas schneller.
Da hat mich mein Neuer enttäuscht – sein Vorgänger, der Bosch Gourmet (mehr als 20 Jahre alt, Mikrowelle defekt), hat das Übergrillen in sehr kurzer Zeit fertig gebracht!
Hat jemand mit dieser Zubereitungsart bei dem DGC schon mehr Erfahrung? „Aprikosen-Joghurteis“ weiterlesen

Sauerkirschsorbet

Das köstliche Sauerkirschsorbet von B. Siefert hat mir keine Ruhe gelassen. Ich musste es selbst herstellen.

Leider habe ich in dem Buch von B. Siefert „Sweet Gold 2“ in dem Eis abgehandelt wird, kein Rezept Sauerkirschsorbet gefunden. Über dieses Buch werde ich mal gesondert schreiben.
Zurück zu meinem Sorbet. Im Internet wurde ich fündig. Bei Lanz kocht hat Kleberg mal ein Sauerkirschsorbet zubereitet, das Rezept diente mir als Grundlage ( Im Archiv von newsgroup.derkeiler.com noch zu finden).
Das Eis war lecker, obwohl das Aroma etwas anders war. Bei Siefert spürte ich das Aroma der Sauerkirschen unseres Baumes, beim selbstgemachten waren zwar auch Sauerkirscharomen da, aber nicht unbedingt die von unserem Baum.
Seltsam!
Meine Sauerkirschen kamen direkt vom Baum, vollreif. Die Vögel hatten sich schon über einige Kirschen hergemacht. Früher waren nur die Süßkirschen gefährdet. Die Vögel sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren!
Nun aber zum Rezept: „Sauerkirschsorbet“ weiterlesen

Kabeljaufilet mit Olivenkruste

Bei Rosenthal in Selb- diesmal kein Geschirr gekauft !!!!!!!!!!!, aber ein Kochbuch! “ Die Express-Küche“ von A. Wildeisen.
Schnelle Gerichte sind ja hin und wieder gefragt, also landete das Buch in meinem Einkaufskorb.
Frau Wildeisen gliedert ihr Buch in 3 Kategorien:
– Tischleindeckdich für Eilige (15 – Minuten-Küche)
– Lauter kleine Wunder ( 25 – Minuten- Küche)
– Raffiniertes à la minute (35 – Minuten-Küche).
Es sind schöne Rezepte darin, vieles kennt man – aber wenn nur eines daraus Verwendung findet, hat sich der Kauf schon gelohnt. Wir haben gleich zwei Gerichte daraus gekocht!

Der Fisch „ein kleines Wunder“, die Auberginentaler „Raffiniertes à la minute“ „Kabeljaufilet mit Olivenkruste“ weiterlesen