Käsekuchen

Käsekuchen ist einer meiner Lieblingskuchen. Ein Rezept, was mir eigentlich immer schmeckt ist das nachfolgende. Der Quark muss allerdings gut abgetropft sein, deswegen ist dies kein Kuchen, den man mal ad hoc backen kann.
Am Sonntag war mal wieder die ganze Familie (11 Personen mit dem Enkelkind) anwesend, somit konnte getrost ein Käsekuchen mit 26 cm Durchmesser gebacken werden, ohne befürchten zu müssen, auf dem halben Kuchen sitzen zu bleiben.

Leider ist der Kuchen etwas zusammengesackt, ich konnte ihn nicht im Backofen erkalten lassen, da ich den Backofen noch anderweitig brauchte.

Kommentare meiner Familie:
Schwager: Der Kuchen ist etwas trocken!
Neffe: Er könnte etwas süßer sein! Dem könnte ich zustimmen, wobei er mir so eigentlich immer geschmeckt hat.
Meine Schwester: Was ist an diesem Kuchen so besonders, er schmeckt doch wie immer!

Ich habe am Sonntagmorgen eine Stunde Käsekuchen gebacken und hätte mir Lob erhofft.
Aber so ist sie halt, die Familie….

Das selbstgebackene Brot, das ich aber nachher noch offeriert habe, haben sie mir aber alle aus der Hand gerissen. Keine Zeit, ein Foto zu machen! „Käsekuchen“ weiterlesen

Gefüllte Zucchiniröllchen

Mein neustes Kochbuch: Petit Larousse des Recettes aux Fruits du VERGER, eine Errungenschaft aus einem leider nur kurzen Aufenthalt in einem französischen Supermarkt, beinhaltet viele Rezepte aus dem Obstgarten, die sich lohnen nachzumachen.
Dieses hier, „Makis de melon au fromage frais et courgettes“ übersetze ich frei mit „gefüllte Zucchiniröllchen“, da die Zucchini Hauptbestandteil sind.

Es ist ein sehr erfrischendes Röllchen, wobei die Qualität der Zutaten entscheidend ist.
Ich habe mir eine gut riechende Charantais-Melone ausgesucht und kleine Zucchini und Basilikum aus dem Garten verwendet.
Eine kleine Vorspeise, die ich bestimmt einmal wieder machen werde.
„Gefüllte Zucchiniröllchen“ weiterlesen

Schweinefilet auf der Kaffeebutter gebraten mit glasierten Sauerkirschen

Wer sollte schon in unserer Familie ein Rezept mit Kaffeebohnen und Fleisch entdecken?
Natürlich Herr K.!
Da mir dieses Rezept aber auch zusagte, wollte ich es nachkochen und es hat uns so gut geschmeckt, dass es würdig ist, am Blog-Event Kaffeebohne, der von Petra ausgerichtet wird, teilzunehmen. Danke Petra, für dieses schöne Thema.

Blog-Event XLVIII - Kaffee (Abgabeschluss 15. August 2009) „Schweinefilet auf der Kaffeebutter gebraten mit glasierten Sauerkirschen“ weiterlesen

Freiluftküche

Kochen im Freien macht Spaß, nicht allein Grillen. Im letzten Jahr haben wir mit dem Wok begonnen, dieses Jahr bekam ich zu Geburtstag einen spanischen Gas-Grill /-Kochtopf /-Paella Pfanne. Herr K. liebt dabei die gusseiserne Plancha, die glatte Seite ist dabei sehr gut für Fisch geeignet. Kein Fischgeruch im Haus, wenig Fett, leicht zu reinigen – Vorteile gibt es genug.
Ein Fisch der immer gelingt: Lachsrücken. Der Lachs wird in buntem Pfeffer gewälzt, nicht gesalzen. Bei nicht zu großer Hitze auf beiden Seiten anbraten. Die Plancha wird dabei nur vorher (zum Rostschutz) eingeoelt. Man kann zuschauen, wie der Lachs gart und ihn deshalb zum genau richtigen Zeitpunkt servieren. Etwas Fleur de Sel drüber streuen, fertig ist ein köstliches Gericht.

Noch etwas Gemüse dazu.

Foie Gras – Praline

Blog-Event Löffelfood

Zu meinem Geburtstag bekam ich ein spanisches Kochgerät fürs Freie geschenkt, das auch Herrn K. beglückt. Seitdem bekocht mich Herr K. mit Abendessen aus der Freiluftküche.
So verwöhne ich ihn mit kleinen Zugaben, die schnell zubereitet sind.
Heute mit einer Foie Gras de Canard – Praline.
Servierte ich sonst diese foie gras Scheiben z.B. zu einem kleinen Salat, teile ich sie heute in 4 Teile, forme sie zur Kugel (4 zu je 10 g) und wälze sie in geschrotetem bunten Pfeffer. Dazu ein Quittengelee, das ich noch mal kurz aufgekocht und dann in Silikonförmchen gegossen habe. Eine Borretsch-Blüte dazu – voilà mein Apéritif-Häppchen ist fertig und wird mein Beitrag zum Löffelfood:

Blog-Event XLVII - Löffel-Food (Abgabeschluss 15. Juli)