Wurzelsepp (Dinkel-Wurzelbrot)

Beim SWR habe ich zufällig die Zubereitung dieses Wurzelbrotes gesehen und da ich alle Zutaten zuhause hatte und Herr K. schon mehrfach meine enormen Mehlvorräte bekrittelte und Mehl durch Lagern ja bekannterweise nicht besser wird, habe ich mich an die Arbeit gemacht. Ich habe das Rezept lediglich noch durch diverse Brotgewürze bereichert ( Koriander, Kümmel , Anis, Bockshornklee, Schabziger Kleeblätter). Herausgekommen sind 13 unterschiedlich große Stangen, die herrlich dufteten und gleich Abnehmer fanden. Zum Wiederholen!!!

Zum Rezept „Wurzelsepp (Dinkel-Wurzelbrot)“ weiterlesen

Ile flottante 2

Vergangenen Sonntag habe ich mal wieder eine Ile flottante zubereitet, die Schnee-eier in Milch gekocht, eine Crème anglaise hergestellt – jede Menge Arbeit, von den vielen Töpfen bei der Zubereitung ganz zu schweigen. Aber das Dessert ist bei meinen Enkelkindern, mittlerweile 8 und 6 Jahre alt, sehr gut angekommen und sie haben auch die Reste gerne mit nach Hause genommen. Wenige Tage später stieß Herr K. auf ein Rezept von Lea Linster, das mich neugierig machte.  Das Eiweiss wird im Dampfgarer bei 80 Grad 12 Minuten  gegart und danach gestürzt. So hat man eine große Insel, die sich wunderbar stürzen lässt und super leicht ist. Dazu sollte es wieder eine Crème anglaise geben, aber nach einem anderen Rezept. Es war aber eher eine Karamellsoße, da ich mich bei der Milchmenge vergriffen habe. Das war  nicht weiter tragisch, bei 4 Personen am Tisch war die halbe Insel übrig und so konnte ich den Enkelkindern die Reste zukommen lassen.

Rezept: „Ile flottante 2“ weiterlesen