Beim Spargelkauf auf Becks Spargelhof stolperte ich über das Schild: 500 g Erdbeeren 2,-Euro, 5kg Erdbeeren 13,- Euro. So eine Steige Erdbeeren ist nicht wirklich viel, also wird sie mitgenommen, was sich mit dem Rad als nicht so einfach erweist!
Von allen Seiten wird erwartet, dass ich mit meinen „Mitbringseln“ aus Paris etwas zaubere, also fange ich mal mit einem Erdbeersorbet an. Es ist wirklich sehr einfach herzustellen- nur muss die Masse reifen, das verlängert den Prozess. – Gut Ding will Weile haben, das ist ja bei dem Brot genauso.
Das Sorbet ist wirklich hervorragend, nicht so süß und trotz der Erdbeersorte Elsanta aromatisch. Mache ich bald wieder!
Inzwischen muss ich noch an der Präsentation arbeiten!
Die dekorierten Erdbeeren sind solche von der Sorte Lambada, mit diesen hat mich Herr K. heute überrascht. Ein ganz anderes Aroma!
Eigentlich wollte er auf diesem Bauernhof violette Spargel kaufen. In einem Bund von grünen Spargel sind drei violette versteckt! Immerhin kann ich mir bald eine Vorstellung vom Geschmack dieser Spargelsorte machen!

Erdbeersorbet Lenotre
Zutaten |
104 |
Gramm |
Zucker |
60 |
Gramm |
Glucose atomise 36-39 D.E. |
77 |
Gramm |
Wasser |
756 |
Gramm |
Erdbeermark (ich:passiert)10% gezuckert |
3 |
Gramm |
Stabilisator |
|
Zutaten genau abwiegen. Zucker, Wasser auf 40 Grad C erhitzen. Zucker, Glucose und Stabilisator mischen.In das Wasser einruehren und unter Ruehren auf 85 Grad erhitzen. Auf 20 Grad abkuehlen lassen. Das Fruchtmark einruehren, gut vermischen und 2-6 Stunden reifen lassen. (ich: ueber Nacht 8 Stunden). Dann in der Eismaschine gefrieren lassen.In verschliessbare Behaelter umfuellen und in der Tiefkuehltruhe weiter fest werden lassen, so dass sich das Eis stabilisiert.Es ist wichtig, waehrend der Sirupherstellung die Verdampfung des Wassers zu begrenzen damit das Verhaeltnis der Zutaten dieses Rezeptes im Gleichgewicht bleibt. |
Quelle: |
les Recettes glacees de l’ECOLE LENOTRE |
Erfasser: |
Ursula |
Datum: |
29.05.2008 |
|
und das Eis hat in den ersten fünf Jahren noch besser geschmeckt…
@ Lamiacucina: da musst du dir in dem Buch von Lenôtre die Bilder anschauen, dann verstehst du das!
Du willst noch an der Präsentation arbeiten: noch schöner als das Eingangsbild, wie geht das ?
Die Glucose in Paris bei G. Detout in der Rue Tiquetonne, dort ist sie ein gängiges Produkt!
Bei uns habe ich es noch nicht gefunden, vielleicht in der Apotheke. Auf der Packung steht auch Glucose deshydraté D.E. 36-39. Der Stabilisator stammt von Insula Gewürzen der Firma Essig in Mannheim (Eisspezial Stabilisator 2682 – Bindemittel zur Stabilisierung und Verbesserung der Lagerfähigkeit). Falls du die Zutaten nicht gleich findest , bei mir hat es 5 Jahre gedauert (so lange habe ich das Buch von Lenôtre!)
Das Sorbet sieht klasse aus. Wo bekommt man denn die Glucose und was ist das für ein Stabilisator?