Heute brachte meine Schwester den vom Weinhändler gelieferten Wein vorbei (peinlich, aber es soll ja für ein paar Monate vorhalten) und lud uns gleichzeitig auf ein Glas Sekt ein, um den schriftlichen Erfolg meines Patensohnes beim Physikum zu feiern. Dummerweise hatte ich schon im Garten meines Vaters Zucchiniblüten gepflückt, die ich jetzt verarbeiten wollte. Man ist ja kreativ: meine Schwester brachte den Sekt zu uns und pflückte vorher noch in Papas Garten 150g Petersilie, damit ich meine Füllung zubereiten konnte. Wir halfen alle zusammen, es wurde ein vergnüglicher Abend, und wenn der Neffe am nächsten Donnerstag die mündliche Prüfung auch noch erfolgreich hinter sich gebracht hat, werden wir bei meiner Schwester Champagner trinken, und vielleicht gibt es dann noch etwas Tolleres zum Bloggen. Obwohl, die Blüten, gefüllt mit Petersilienpesto, waren nach einstimmiger Meinung sehr lecker, auch wenn mein Schwager anfänglich despektierlich von Pampe gesprochen hat. Man braucht halt immer jemanden, der die Gemüter aufheizt.
ZucchiniblÜte, gefÜllt
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zucchiniblueten in kaltes Wasser tauchen, vorsichtig abschuetteln. Bluetenstiele faecherfoermig einschneiden, damit sie gleichmaessig garen. Jeweils die Bluetenstempel aus den Blueten heraus schneiden.Zucchini putzen, waschen, in Scheiben geschnitten in einen Topf geben. Salz und Wein zugeben, ca. 5 Minuten garen. Zucchini puerieren.
Petersilie waschen, trocken tupfen, Blaettchen abzupfen (die Menge sollte ca. 100g ergeben). Im Thermomix mit den uebrigen Zutaten zerkleinern, salzen und pfeffern. Abschmecken. Jeweils einen gehaeuften Essloeffel der Kraeutermasse in die Zucchiniblueten fuellen. Bluetenspitzen zusammendrehen. BACKROHR: Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad C ca. 10-15 Minuten garen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
@Kulinaria Katastrophalia: nur im Backofen, die Zucchini-Früchte sind ja sehr klein.
Petersilie und Zucchiniblüte klingt erst mal nicht zusammenpassend, aber wenn es geschmeckt hat, muss das mal ausprobiert werden. Also die Zucchini werden zerkleinert in die Blüten gefüllt; hast Du für das Rezept die Zucchini mit Blüte dann nur im Backofen gehabt oder vorher gedünstet?
@ Lamiacucina: Das war Balsamico-Glace „Chilli Hibiscus“, ein Produkt, das du nicht magst- ich aber ab und an zu Deko-zwecken einsetze. Geschmack: Scharf-fruchtig.
Es hat toll geschmeckt, selbst Herrn S. hat die „Pampe“ gemundet. Und was noch besser ist: Man kann es leicht nachmachen, auch wenn man nicht der Küchenmeister ist. Voraussetzung ist, man findet Zucchiniblüten. Vielleicht sollte ich öfters in Papas Garten gehen………..
Sieht sehr edel aus!
schön leicht und elegant. Finde ich überhaupt nicht peinlich, wenn mir jemand Wein bringt. Aus was besteht übrigens der hellrote Jus ?