Nathalie von Cucina casalinga lädt zum Blog-Event Sülzen, Pasteten und Terrinen ein. Ich bin dabei mit einer Sülze vom Kalbstafelspitz. Dieses Rezept habe ich schon einmal bei einer Freundin zubereitet aber nicht verbloggt und da Kalbstafelspitz eines meiner Lieblingsfleischstücke ist, wiederhole ich es gerne. Die Sülze ist eigentlich eher etwas für den Herbst oder Winter – aber bei diesen lausigen Temperaturen momentan kann man das auch schon im Juni essen.
Kalbstafelspitz-Suelze
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sellerie und Karotten in feine Stifte schneiden, Lauch in feine Ringe und 1 Minute in kochender Bruehe blanchieren.Die Gelatineblaetter kalt einweichen, danach ausdruecken. Die Kalbfleischbruehe erhitzen und die Gelatine darin aufloesen.
Das gekochte Fleisch mit der Aufschnittmaschine quer zur Faser in 1 mm duenne Scheiben schneiden. Eine Terrinenform mit Klarsichtfolie auslegen. Eine erste Schicht Fleisch in die Form geben dann das Gemuese etwa 1 cm stark einschichten und mit der aufgeloesten Gelatine auffuellen. Mit den Kalbfleischscheiben abdecken und anschliessend weitere Schichten Gemuese,Gelatinebruehe und Fleischscheiben in die Form geben. Abkuehlen und im Kuehlschrank ueber Nacht gelieren lassen. Zum Anrichten die Form stuerzen, die Klarsichtfolie entfernen und die Suelze mit einem sehr scharfen Messer in Scheiben schneiden und auf Rucola mit einer Balsamicovinaigrette servieren. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Sülze sieht köstlich aus! Leider ist gutes Kalbfleisch hier nicht leicht zu bekommen.
Ich liebe solche Tafelspitz-Sülzen.
Danke für die Teilnahme.
sieht toll aus, sorgfältig geschichtet. Sowas würde hier sehr geliebt werden.
Schöne Idee und ein richtiger Hingucker!
Bei dem Wetter ist mir auch nach Herbstküche… 😉
Dein Rezept gefällt mir – etwas aufwändig, so wie Sülzen oder Terrinen sein müssen, aber ein schönes Ergebnis.
Leckere Sülze mit Tafelspitz mal was neues und für Köln gerade richtig. 🙂