Nach einem Ausflug in die Pfalz blieben wir bei unserem bevorzugten Fischhändler hängen. Zur Überraschung gab es eine Adventsverkostung, wir durften von Allem kleine Häppchen probieren – die Festtage lassen grüßen. Die Auswahl war außergewöhnlich groß. Ins Auge fiel uns die Königskrabbe. „Thunfisch“ weiterlesen
Macarons II
Im Januar 2009 habe ich meine ersten Macarons gemacht, ein Misserfolg!
Das berühmte Buch von Pierre Hermé habe ich seitdem nicht mehr in den Händen gehabt!
Bei einem internen Umzug meiner Kochbibliothek innerhalb des Hauses, fiel es mir wieder in die Hände und erinnerte mich an meinen Misserfolg. Da kam mir aber ein Blogeintrag von Aurélie zur rechten Zeit, der ganz einfach, Schritt für Schritt, den Weg zum perfekten macaron aufzeigte. „Macarons II“ weiterlesen
V.I.P.Plätzchen
Vor 4 Wochen hat mir meine Schwester Ausstechformen für VIP-Plätzchen geschenkt- allerdings mit der Bemerkung, dass sie hier kontaproduktiv handle, da ich ja meinen Küchenbestand reduzieren wolle.
Dieses kleine Päckchen belastete mich jedoch nicht wirklich, allerdings inspirierte es mich auch nicht sonderlich damit zu arbeiten- bis ich diesen Beitrag bei Aurelie sah.
Da dachte ich: das machst du jetzt auch, allerdings mit der Einschränkung, dass die Garnitur nicht so üppig sein müsse.
Ich ging nach dem mitgelieferten Rezept vor. Die Kekse fand ich nackt nicht wirklich so wohlschmeckend und deshalb haben sie bei mir eine Hülle aus Konfitüre, Marzipan und Fondant bekommen. – Recht aufwändig!
Die ersten Kekse habe ich abends lieben Freunden als Gruß aus meiner Backstube verschenkt, sie sind sehr gut angekommen und wurden gleich zum Espresso gereicht; auch meine Schwager und meine Schwester, die am nächsten Tag vorbei kamen, waren ganz begeistert.
Na, da hat sich die Arbeit ja gelohnt!
Sauerbraten
Der Event der Hüttenhilfe im Oktober „Mein liebstes Mama-Rezept“ hat mich auch zum Nachdenken angeregt. Was würde ich kochen, wenn ich zu diesem Zeitpunkt Zeit dazu gehabt hätte?
Ziemlich schnell fielen mir Käsespätzle ein, aber auch Sauerbraten mit Knödel. Die Knödel waren zwar bei meiner Mutter nicht selbst gemacht, durften nur aus gekochten Kartoffeln und mußten immer von der gleichen Firma sein, aber der Braten war immer selbst eingelegt und für mich so lecker, dass ich mir das als Kind auch zum Geburtstag im Juli! wünschte.
Den Sauerbraten habe ich bestimmt schon 5 Jahre nicht mehr gegessen und plötzlich überkam mich eine unbändige Lust ihn wieder einmal zu essen. Und er schmeckte mir so gut wie früher.
Meine Anmerkung:“den Braten müssen wir aber wieder öfter machen, kommentierte Herr K. so: „Wenn dir schmoren wieder gefällt, machen wir das nächste Mal Burgunderbraten, das gesäurte Fleisch mag ich nicht wirklich…
„Sauerbraten“ weiterlesen
Kalbsgulasch
Beim Parieren eines Kalbsrückens fallen Teile an, auf die sich der Hund freut, aber auch solche, aus denen man Hackfleisch oder Gulasch machen kann.
Kalbsgulasch fand ich zufällig in der Tiefkühltruhe (soviel zur Ordnung!).
Wichtig bei der Zubereitung ist nun, dass das Fleisch nicht in der Flüssigkeit ertränkt wird, sondern immer nur mit wenig Flüssigkeit schmort.
Das Fleisch soll ja nicht in Wein gekocht werden!
„Kalbsgulasch“ weiterlesen