Tarteletts mit Kürbiscreme

Überall gibt es schon Kürbisse zu kaufen – ein Zeichen, dass der Herbst bald naht. Ich habe mir zwei Hokkaido-Kürbisse mitgenommen, und einen halben zu Kürbiscreme verarbeitet. Dieses Rezept von Lea Linster mache ich jedes Jahr seit ich ihr Buch “ Einfach und genial“ besitze.
Die Kürbiscreme wird in Tarteletts gefüllt mit frittierten, frischen Salbeiblättern garniert und mit einem Mini-Mini-Röllchen Parmaschinken versehen. Lea Linster schreibt, dass man mit diesen sehr dekorativen Appetizern jeden Häppchen-Wettbewerb gewinnen wird – zumindest bergen sie Suchtgefahr!
Das Foto wurde in Eile, bei nicht optimalen Lichtverhältnissen, aufgenommen.
„Tarteletts mit Kürbiscreme“ weiterlesen

Nachgemacht- konfierter Tomatenkuchen

Bei Bolli habe ich das Rezept gelesen und da ich noch Mürbeteig im Kühlschrank und eine viertel Kiste San Mazzo Mini-Tomaten hatte war es der richtige Zeitpunkt, diesen Tomatenkuchen auszuprobieren.
Der Kuchen hat hervorragend geschmeckt und wird bestimmt wieder gemacht.
Den Mürbeteig nach Lea Linster hatte ich für Tarteletts mit Kürbiscreme vorgesehen, die auch sehr lecker sind und gut zum Aperitif passen.

Zucchinibrot

Zucchinischwemme!
Da berichtete Herr Kochfun von einer Fernsehsendung, in der Meuth-Duttenhofer Zucchinibrot gebacken haben. Das wollte ich doch mal testen! Glücklicherweise waren reichlich Münder um den Tisch versammelt, so dass ich auch Abnehmer hatte. Nicht allle waren begeistert, aber das ist ja meist ganz normal, wenn 10 Leute ihre Meinung kundtun. Die Reste wurden an die verteilt, die es mochten und so blieb kein Krümlein übrig!
„Zucchinibrot“ weiterlesen

Gefüllte Zucchiniblüten

Heute brachte meine Schwester den vom Weinhändler gelieferten Wein vorbei (peinlich, aber es soll ja für ein paar Monate vorhalten) und lud uns gleichzeitig auf ein Glas Sekt ein, um den schriftlichen Erfolg meines Patensohnes beim Physikum zu feiern. Dummerweise hatte ich schon im Garten meines Vaters Zucchiniblüten gepflückt, die ich jetzt verarbeiten wollte. Man ist ja kreativ: meine Schwester brachte den Sekt zu uns und pflückte vorher noch in Papas Garten 150g Petersilie, damit ich meine Füllung zubereiten konnte. Wir halfen alle zusammen, es wurde ein vergnüglicher Abend, und wenn der Neffe am nächsten Donnerstag die mündliche Prüfung auch noch erfolgreich hinter sich gebracht hat, werden wir bei meiner Schwester Champagner trinken, und vielleicht gibt es dann noch etwas Tolleres zum Bloggen. Obwohl, die Blüten, gefüllt mit Petersilienpesto, waren nach einstimmiger Meinung sehr lecker, auch wenn mein Schwager anfänglich despektierlich von Pampe gesprochen hat. Man braucht halt immer jemanden, der die Gemüter aufheizt.

„Gefüllte Zucchiniblüten“ weiterlesen

Brioche-Pflaumenauflauf

Pflaumen – eine neue Aufgabe. Was kenne ich? Pflaumenkuchen, Hase in Pflaumen, Schweinefilet in Pflaumensauce, aber das sind ja Klassiker.
Zufällig kam ich auf der Rückfahrt von meiner Einkaufstour bei PLUS vorbei, da gibt es eine Dependance von unserem ausgezeichneten Bäcker, und ging dann auch mal durch den Laden. Ich entdeckte Brontosaurus eggs, eine Pflaumensorte, die sich als Kreuzung zwischen Aprikosen und Pflaumen enttarnte. Der Name ließ glatt etwas anderes vermuten. Ich kaufte davon fünf Stück (500g), Kilopreis 2,99Euro. Die Frage war jetzt: Was soll ich damit machen? Ein Saurier-Ei hat etwas Besseres verdient als in einem ordinären Pflaumenkuchen zu enden.
Die Rezeptsuche begann. Stress!!!!!!!!!
Da ich zum Leidwesen von Herrn K. nichts wegwerfe, wozu auch Kochzeitschriften gehören, wurde ich fündig im ARD Buffet von 2007. Ich bewahre ja doch nicht alles auf.
Pflaumen-Brioche-Auflauf. Das kannte ich nicht, das wird ausprobiert.
Eine Brioche könnte man kaufen, aber wo?????? Nach Frankreich sind es nur 50Km, aber in Zeiten von extrem hohen Spritpreisen der komplette Wahnsinn. Davon abgesehen habe ich auch keine Zeit.
Eine Brioche herzustellen ist einfach und kostet kaum Zeit, so dachte ich. Zwei Stunden später wusste ich es besser. In dieser Zeit wäre ich in Wissembourg gewesen und hätte noch viel mehr einkaufen können. C’est la vie.Es wäre allerdings teurer geworden.
Hier das Ergebnis eines langen Tages:

GKE_August08_500x120
„Brioche-Pflaumenauflauf“ weiterlesen